Was ist MILA?

MILA Mitmach-Supermarkt bietet Lebensmittel in hoher Qualität zu fairen, günstigen Preisen für alle Mitglieder. MILA wird ein Vollsortiment mit mehreren tausend Artikeln und die Öffnungszeiten eines herkömmlichen Supermarktes bieten. Verkauft werden neben biologisch, regional und von Hand produzierten Lebensmitteln auch Produkte des täglichen Bedarfs, die man in klassischen Supermärkten findet, sowie besondere Produkte, die von Mitgliedern gewünscht werden.

Genossenschaft

Am 1. Februar 2023 wurde die Genossenschaft MILA Mitmach-Supermarkt gegründet. Als Genossenschaft gehört MILA ihren Mitgliedern, die sie mitgestalten und mitarbeiten. Die Genossenschaft ist die demokratischste Rechtsform in Österreich, um gemeinsam zu wirtschaften und daher ideal für MILA: Jede Person kann Mitglied werden, die das MILA-Konzept unterstützt und die Rechte und Pflichten anerkennt. Auch unsere Vorbild-Projekte betreiben ihre Mitmach-Supermärkte als Genossenschaften.

 

Zwei Hände, die einander abklatschen

Mitglied werden

Der Genossenschaftsanteil bei MILA ist sozial gestaffelt. Der Regelanteil ist 180 Euro, der Sozialanteil 20 Euro. Allen mit höheren finanziellen Möglichkeiten empfehlen wir mehr Anteile zu zeichnen. Jede Stimme zählt gleich viel und jedes Mitglied hat genau eine Stimme, egal wie viele Anteile du zeichnest. Zur Eröffnung des großen MILA Mitmach-Supermarkts – wir hoffen auf 2024 – brauchen wir 1.500 Genossenschaftsmitglieder, damit der Supermarkt gut anläuft. Mitmachen und Genossenschaftsmitglied werden lohnt sich bereits jetzt!

 

Zwei Hände, die einander abklatschen

Minimarkt als kleine Testversion

Als Testversion im Kleinformat und Zwischenstopp zum großen Supermarkt eröffnete im Mai 2022 der Minimarkt in Wien Ottakring. MILA ist ein sozialer Ort des miteinander Wirtschaftens, der die traditionelle Bedeutung vom Markt als einem Ort der Begegnung wiederbelebt und an dem jeder Mensch willkommen ist mitzumachen und Genossenschaftsmitglied zu werden. Wir suchen auch für den großen Supermarkt bevorzugt in den Bezirken 15., 16., 17. in Gürtelnähe und mindestens 600 Quadratmeter.

 

Zwei Hände, die einander abklatschen

Produktauswahl und Werte

Die angebotene Produktpalette entwickelt sich laufend weiter, da jedes Mitglied neue Produkte vorschlagen kann. Das ermöglicht ein inklusives, an die Nachbar*innenschaft und unsere Bedürfnisse angepasstes Sortiment. In üblichen Supermärkten ist Gewinn ein stärkeres Argument als sorgsamer Umgang mit Mensch, Natur und Tier. Bei MILA ist es möglich ohne Rabatt-Schlachten und unglaubwürdigen Werbeversprechen einzukaufen. Die Mitglieder bestimmen das Sortiment mit – anhand von Kriterien wie Regionalität, Saisonalität, Umweltschutz, Verpackungsvermeidung und Tierwohl. Viele Produkte werden regional und bio sein, aber nicht zwingend alle. Bei einer Reihe von Produkten gibt es kein regionales oder Bio-Angebot, oder nur zu Preisen, die Teile der Mitglieder ausschließen würde.

 

Zwei Hände, die einander abklatschen

Faire Preise für alle

MILA kauft bei kleinen Produzent*innen und Produktionsgenossenschaften, aber auch beim Großhandel ein. Eine gute Partnerschaft mit den Produzent*innen – fair, auf Augenhöhe, ohne Preisdrückerei – ist dabei zentral. Es gibt einen Aufschlag auf den Einkaufspreis, um die Infrastruktur von MILA zu erhalten. Weil es bei MILA nicht um Profit geht und durch die gemeinsame Arbeit aller Mitglieder Personalkosten gespart werden, wird der Aufschlag bei vielen Produkten wohl unter dem von kommerziellen Supermärkten liegen. Alle genossenschaftlichen Supermärkte eint der einheitliche Aufschlag auf ihre Produkte. In unserem Minimarkt sind es aktuell 30 Prozent, bei unseren Vorbildprojekten zwischen 23-30 Prozent. Diese faire und transparente Preisgestaltung ermöglicht den Mitgliedern zu vergleichen und bewusst zu entscheiden.

 

Zwei Hände, die einander abklatschen

Mitarbeit von Mitgliedern

Um hochwertige Produkte zu leistbaren Preise anbieten zu können, werden im großen Supermarkt alle Mitglieder alle vier Wochen jeweils drei Stunden im Supermarkt mitarbeiten. Mitarbeiten heisst: Regale einräumen, Waren ins Lager bringen, Preisschilder anbringen, kassieren, aufräumen und vieles mehr. Natürlich wird es wenige hauptamtliche Anstellungen im Bereich von Betriebsleitung, Mitgliederverwaltung, Einkaufslogistik oder Buchhaltung geben. Bereits jetzt im Minimarkt arbeiten viele Mitglieder freiwillig mit.

 

Zwei Hände, die einander abklatschen

Netzwerk von Mitmach-Supermärkten

Wir gründen MILA Mitmach-Supermarkt nach dem Modell funktionierender partizipativer Supermärkte – allen voran dem seit über 40 Jahren bestehenden Supermarkt Park Slope Food Coop in New York. Wir sind Teil eines internationalen Netzwerkes von Mitmach-Supermärkten, mit denen wir im regen Austausch über Erfahrungen, technische Lösungen und vieles mehr sind. Viele der Mitmach-Supermärkte sind in Stadtvierteln angesiedelt, in denen Menschen von Armut betroffen sind und versuchen so qualitativ hochwertige und trotzdem günstige Lebensmittel für alle zugänglicher zu machen.

Park Slope Food Coop in New York
La Louve in Paris
Superquinquin in Lille
SuperCoop in Berlin
BeesCoop in Brüssel
Foodhub in München

 

Zwei Hände, die einander abklatschen

MILA - Newsletter

 

Wir informieren dich ab und zu über Neues bei MILA!

Jetzt anmelden!

You have Successfully Subscribed!