Wir haben gute Nachrichten: Unsere Direktkredit-Kampagne läuft erfolgreich. Bereits 731.588 Euro sind zusammengekommen – eine beeindruckende Summe, die ohne das Vertrauen unserer Unterstützer*innen nicht möglich gewesen wäre. Doch wir sind noch nicht ganz am Ziel. Um die letzten Investitionen und den Umbau unseres MILA Mitmach-Supermarkt nachhaltig abzusichern, wollen wir bis Ende März 800.000 Euro erreichen. Diese Summe ist in greifbarer Nähe – jetzt kommt es auf den letzten gemeinsamen Endspurt an.

Warum Menschen MILA mit einem Direktkredit unterstützen

Ein Direktkredit ist mehr als eine finanzielle Unterstützung. Es ist eine bewusste Entscheidung für ein anderes Wirtschaften, für ein solidarisches Ernährungssystem und für unseren Supermarkt, der zeigt, dass es auch anders geht. Menschen, die sich für einen Direktkredit entschieden haben, berichten von ihrer Motivation und ihren Beweggründen.

Elisabeth Jost, wissenschaftliche Mitarbeiterin BOKU, MILA-Vorstandsvorsitzende:

MILA mit einem Direktkredit zu unterstützen fühlt sich echt gut an. Das Tolle ist, dass ich direkt dabei zusehen kann, was mit meinem Geld passiert: Planung, Umbau und Eröffnung – das ist richtig aufregend und macht Spaß. Ich glaube, dass es MILA in Wien dringend braucht, um demokratische Mitbestimmung im Ernährungssystem zu fördern, gutes Essen für alle zu ermöglichen und eine Alternative zu den profitorientierten Geschäftsmodellen des konventionellen Lebensmitteleinzelhandels zu schaffen.

Helmut Adam, pensionierter Betriebswirt, Kassier bei MILA:

Natürlich habe ich MILA einen Direktkredit gegeben. Erstens, weil es ein total sympathisches Projekt ist. Zweitens, weil ich Geld für später habe, das ich derzeit noch nicht brauche. Drittens, weil MILA das Geld gerade jetzt gut brauchen kann. Ich kenne das Konzept genau und habe volles Vertrauen ins Team. Und bei MILA bin ich mir sicher, dass mein Geld sinnvoll verwendet wird.“

Michael Schedl, Meidlinger Papa und MILA-Mitglied:

„Ich habe MILA einen Direktkredit vergeben, weil ich mich sehr gefreut habe, als die Genossenschaft in unser Grätzl nach Meidling gezogen ist und weil ich ganz stark möchte, dass hier ein richtig großer Mitmach-Supermarkt entsteht.“

Katharina Eichinger, arbeitet in Sales & Marketing und ist MILA-Mitglied:

„Ich habe MILA einen Direktkredit gegeben, weil ich vom Konzept überzeugt bin und zu seiner Verwirklichung beitragen möchte. Gutes Essen zu fairen und transparenten Preisen sowohl für Produzent*innen als auch Konsument*innen, das sollte die Normalität werden. Zudem weiß ich bei MILA genau, was mit meinem Geld passiert. Nicht nur meine Kaufentscheidungen sollen zur Veränderung unseres Lebensmittelsystems beitragen, sondern auch meine Ersparnisse.“

Diese Stimmen zeigen, dass viele Menschen an MILA glauben und aktiv dazu beitragen, unseren genossenschaftlichen Supermarkt Wirklichkeit werden zu lassen. Es geht nicht nur um eine alternative Einkaufsform, sondern um eine grundlegende Veränderung in unserem Lebensmittelsystem, hin zu mehr Mitbestimmung, fairen Preisen und einem solidarischen Wirtschaften.

Ein Blick auf die Zahlen: So weit sind wir schon.

Neben der großen Unterstützung aus der Community spricht auch die Entwicklung unserer Direktkredit-Kampagne für sich. Hier einige spannende Fakten:

  • 266 Kredite von 235 Kreditgeber*innen
  • 50 davon sind (noch) keine Mitglieder – MILA begeistert also auch Menschen außerhalb der Genossenschaft.
  • 63 Prozent unserer Kreditgeber*innen sind weiblich.
  • Durchschnittliche Kredithöhe: 2.790 Euro
  • 27 Kredite kommen von Meidlinger*innen.
  • Bis Ende März fehlen uns nur noch 68.412 Euro bis zu unserem Finanzierungsziel.

Diese Zahlen sind ein starkes Zeichen dafür, dass das Konzept von MILA überzeugt. Doch um unser großes Ziel zu erreichen, braucht es noch weitere Menschen, die ihr Geld sinnvoll investieren wollen.

Jeder Direktkredit bringt uns unserem Ziel ein Stück näher. Wer MILA finanziell unterstützen möchte, kann dies jetzt tun. Direktkredite sind eine einfache Möglichkeit, Geld sicher und sozial verantwortlich anzulegen – und gleichzeitig aktiv an der Entstehung von MILA mitzuwirken.

Du hast Fragen? Hier gibt es alle Infos.

  • Freitag, 21.3. von 10 – 19 Uhr im MILA Minimarkt: Unsere Mitglieder beantworten alle Fragen rund um Direktkredite. (Hier die FAQs zum Nachlesen oder ein Infovideo)
  • Oder komm zu den Öffnungszeiten ins Mitglieder-Büro, ruf uns an unter 0670 20 26 368 oder schreib uns an mitmachen@mila.wien.

Save the date: Feiern wir gemeinsam den Endspurt!

Wir sind optimistisch, unser Ziel zu erreichen – und das möchten wir gemeinsam feiern. Am Montag, 31.3. ab 18 Uhr laden wir in die MILA-Küche ein, um auf den Erfolg der Kampagne anzustoßen. Wir freuen uns auf euch!