MILA kurz erklärt: Nicht alles bio, nicht alles spottbillig. Warum eigentlich?
Doch genau das führt manchmal zu Missverständnissen:
- Warum hat MILA keine spottbilligen Preise?
- Und warum gibt es bei MILA auch konventionelle Produkte – und nicht nur Bio?
Hier findest du unsere Antworten!

Warum gibt es bei MILA auch konventionelle Produkte – und nicht nur Bio?
Weil ein reines Bio-Sortiment viele ausschließen würde.
19 % unserer Mitglieder haben den Sozialanteil gewählt – für viele wäre ein Supermarkt mit ausschließlich Bio-Produkten schlicht nicht leistbar. Indem wir auch konventionelle Produkte anbieten, ermöglichen wir mehr Menschen den Zugang zu leistbaren Lebensmitteln – und machen Schritt für Schritt auch Bio für mehr Menschen zugänglich.
Weil echte Wahlfreiheit zählt.
Wir schließen keine Produkte kategorisch aus. Unsere Mitglieder entscheiden, was im Regal bleibt – je nachdem, was tatsächlich gekauft wird. Das ist gelebte Mitbestimmung. Wir wollen keine „perfekten Konsument*innen“ mit erhobenem Zeigefinger sein – sondern einen solidarischen Ort für viele Lebensrealitäten.
Weil es nicht zu jedem Produkt ein faires Bio-Äquivalent gibt.
Manche Produkte sind in bio einfach (noch) zu teuer oder nicht verfügbar. Statt sie ganz zu verbannen, bieten wir eine Auswahl – und unterstützen gleichzeitig die Nachfrage nach biologisch produzierter Ware. Aber klar ist auch: Wenn ein Bio-Produkt preislich nah an einem konventionellen liegt, bekommt bio bei uns den Vorzug.
Weil wir verstehen, dass Menschen unterschiedliche Bedürfnisse und Möglichkeiten haben.
Wir bauen Brücken zwischen ökologischen und sozialen Bedürfnissen. Bei MILA soll niemand draußen bleiben müssen – nur weil ein reines Bio-Angebot das Budget sprengt. Bei uns ist auch Platz für Menschen mit weniger Budget, mit internationalem Geschmack oder pragmatischen Bedürfnissen.
Warum hat MILA keine spotbilligen Preise?
Weil MILA anders wirtschaftet – solidarisch statt ausbeuterisch.
Wir zahlen fair an Bäuer*innen und Produzent*innen – ohne sie mit Preisdruck in die Knie zu zwingen. Billigstpreise entstehen fast immer auf Kosten von Mensch, Tier und Umwelt. Das passt nicht zu unseren Werten. MILA steht für Respekt, Gerechtigkeit und ökologische Verantwortung.
Weil Qualität ihren Preis hat – aber bei uns trotzdem leistbar bleibt.
Unsere Preise sind so kalkuliert, dass gute Lebensmittel nicht zum Luxus werden. Wir suchen nach einem realistischen Gleichgewicht: so günstig und hochwertig wie möglich und nötig. Und: Wenn’s mal ein bisschen mehr kostet, dann weil jemand entlang der Lieferkette fair bezahlt wurde.
Weil wir keine Profite maximieren, sondern Menschen versorgen.
MILA ist eine Genossenschaft – wir gehören uns selbst. Statt teurer Werbung oder Gewinnausschüttung gibt’s bei uns: einen fixen, transparenten Aufschlag von 30 % auf den Netto-Einkaufspreis. Keine versteckten Margen. Keine Preis-Tricks.
Weil unsere Mitglieder mithelfen – statt andere für sich arbeiten zu lassen.
Alle Mitglieder arbeiten drei Stunden im Monat mit. Das spart Personalkosten – und senkt so die Preise für alle. Aber: Selbst mit dieser solidarischen Struktur sind echte Diskonterpreise nicht machbar, wenn wir gleichzeitig fair, nachhaltig und gesund wirtschaften wollen.
Weil wir bewusst solidarisch umverteilen wollen.
MILA will ein inklusiver Mitmach-Supermarkt sein, in dem alle mitmachen können – unabhängig vom Einkommen. Deshalb entwickeln wir gerade einen Solidaritäts-Topf, über den zukünftig unkompliziert und ohne Stigmatisierung zwischen den Mitgliedern umverteilt werden kann. So wollen wir echte Teilhabe ermöglichen – und gleichzeitig sicherstellen, dass auch unsere Produzent*innen fair bezahlt werden.
Weil wir gemeinsam stärker sind.
Gemeinsam in unserer Genossenschaft bewegen wir mehr, als es durch individuelle Kaufentscheidungen je könnten. Perfektionismus – nur bio oder völlig plastikfrei – kann schnell zur unüberwindbaren Hürde werden. Wir glauben: Veränderung beginnt dort, wo viele mitmachen können. Veränderung passiert im Alltag und muss nicht perfekt sein.
Gutes Essen für alle statt Luxus für wenige.
Faire Preise für dich und mich! Das ist die MILA-Preisgestaltung.
