Arbeitsgruppen

Wir freuen uns über deine Hilfe! Jede Stunde, die du in den Aufbau von MILA investieren kannst und willst, bringt uns der Eröffnung unseres Mitmach-Supermarktes ein Stück näher! Es gibt vielfältige Möglichkeiten schon jetzt zu unterstützen. Es gibt bereits einige Arbeitsgruppen, die sich mehr oder weniger regelmässig treffen, intern Aufgaben verteilen und gemeinsam im Team arbeiten. Mitglieder sind herzlich willkommen folgende Arbeitsgruppen nach ihren persönlichen und zeitlichen Möglichkeiten zu unterstützen, schreib uns einfach an mitmachen@mila.wien.

Finanzen
MILAs Finanzgruppe entwickelt das Business-Modell für den zukünftigen MILA Mitmach-Supermarkt. In Zusammenarbeit mit den anderen Arbeitsgruppen begleitet die Finanzgruppe MILA in den Bereichen Finanzen, Fundraising und Förderaquise. Für die Mitarbeit ist kein spezifisches Vorwissen notwendig, jedoch ein Interesse sich in das Thema einzuarbeiten.

Öffentlichkeitsarbeit
Die Öffentlichkeitsarbeitsgruppe kümmert sich um den Aussenauftritt unseres Supermarkts. Wir betreuen die Website und unsere Social Media Kanäle, knüpfen Kontakte zu Medien, schreiben Artikel und Newsletter, gestalten Plakate, Flyer und unser Mitglieds-Magazin MINA oder organisieren Veranstaltungen. Wir freuen uns über neue Ideen und Unterstützung.

Mitglieder/Infogespräche
Diese Arbeitsgruppe hat die Aufgabe mehr Menschen für die Idee von MILA zu begeistern. Wir organisieren regelmäßig Infogespräche, um neuen Mitgliedern unseren Mitmach- Supermarkt näher zu bringen. Wir präsentieren MILA , beantworten Fragen von Mitgliedern und erklären wie man bei MILA schon jetzt mithelfen kann. Weiters kümmert sich die Arbeitsgruppe um die Mitgliederverwaltung.

Sortiment
In dieser Arbeitsgruppe setzen wir erste Schritte, um das zukünftige Sortiment von MILA zu entwickeln. Denn MILA wird ein Vollsortiment anbieten, was bedeutet, dass wir von der Zahnpasta bis zum Paprikapulver so gut wie alle Artikel des täglichen Bedarfs anbieten werden. Dafür müssen wir Produzent*innen und Zwischenhändler*innen ausfindig machen und deren Angebote und Preise vergleichen. Aber auch erste Konzepte zu Verpackungsmaterial oder Müllvermeidung anstellen.

IT und Digitale Infrastruktur
So ein Supermarkt braucht auch gehörig viel technologisches Wissen. Wir haben unsere erste IT-Infrastruktur bereits auf lokalen, in Wien stehenden Servern untergebracht. Nun brauchen wir Unterstützung beim Verwalten unserer Mitgliederdaten oder beim Adaptieren der Odoo Software an unsere Bedürfnisse.

Standort
Wo in Wien wird unser Supermarkt einmal sein? Unsere Standortkriterien sind bereits ausgearbeitet und die „Grätzl“ ausgewählt, die für uns in Frage kommen. Erste Kontakte mit verschiedenen Partner*innen, die uns bei der Standortsuche unterstützen, sind schon geknüpft. Jetzt wollen wir uns weiter gut vernetzen um bald einen Standort für unseren Mitmach-Supermarkt ins Auge zu fassen.

Genossenschaft & Betriebsführung
Wir alle gemeinsam gründen einen Mitmach-Supermarkt. Doch was heißt das konkret für das Aufsetzen der Genossenschaft? Welche Rollen mit welchen Aufgaben und welcher Mitsprache soll und muss es geben? Was braucht es um den Betrieb zu führen? Unsere Vorbilder Park Slope Food Coop und La Louve zeigen wie es gehen kann – was davon wollen wir anders machen oder müssen wir an österreichische Rahmenbedingungen anpassen?

Minimarkt
Der Minimarkt ist unser Testlabor für den Betrieb des MILA Mitmach-Supermarktes: Hier sammeln wir erste Erfahrungen im Einkauf und der Zusammenarbeit mit regionalen Lieferant*innen und Händler*innen. Wir arbeiten mit der Open Source Software Odoo und entwickeln sie gemeinsam weiter um für ein Geschäft mit mehreren Tausend Artikeln gerüstet zu sein. Wir üben uns in der Warenannahme, dem Schlichten und Auspreisen und der Bedienung der Kassa. Wir arbeiten selbstorganisiert mit einem Schichtplan und halten somit mit rund 100 Mitgliedern zusammen den Betrieb am Laufen. All unsere Erfahrungen und Learnings aus dem Minimarkt bilden einen wichtigen Baustein für die Gründung unseres Supermarktes.

Events
Ein Mitmach- Supermarkt soll natürlich auch Leute zum Mitmachen animieren, sowie für seine Mitglieder lebendig gestaltet werden. Daher organisiert die Arbeitsgruppe Events Aktivitäten und Veranstaltungen für MILA Mitglieder, aber auch Außenauftritte auf Festen, Konferenzen, Universitäten und co. Für größere öffentliche Auftritte gibt es den MILA Infostand, dessen Betreuung auch hier organisiert wird. Die AG trifft sich zur Planung des jeweiligen Events, der Austausch findet ansonsten über events@mila.wien und dem Nachrichtenportal „Signal“ statt- es gibt keine regelmäßigen Treffen wie in manchen anderen AGs, sondern nach Bedarf.

Einige Gesichter hinter MILA

Ein paar unserer Mitglieder stellen sich und ihre Motivation bei MILA mitzumachen hier vor! Steig auch du ein bei MILA und werde Genossenschaftsmitglied!

Julianna Fehlinger

Julianna Fehlinger

“Wien braucht endlich einen Ort, wo wir super gute Lebensmittel zu leistbaren Preisen erhalten. Das können wir nur gemeinsam schaffen und daher bin ich bei MILA.”

David Jelinek

David Jelinek

“Ich engagiere mich für MILA, um das Wiener Ernährungssystem aktiv umzugestalten und ich der Meinung bin, dass gute, gesunde und leistbare Lebensmittel für alle Menschen einfacher zugänglich gemacht werden müssen.”

Brigitte Reisenberger

Brigitte Reisenberger

“Richtig gutes Essen leistbar für alle – deswegen braucht es MILA in Wien.”

Anna Hagenauer

Anna Hagenauer

“Ich sehe MILA als einen großen Bottom-Up Schritt hin zu einer sozialverträglicheren, nachhaltigeren, leistbareren, genussvollen Lebensmittel-versorgung. Ich finde es zudem spannend, in der Aufbauphase mitzuhelfen und bin fasziniert, wie MILA durch die verschiedenen Arbeitsgruppen immer mehr wächst und durch das gemeinsame Schaffen immer mehr Form annimmt.”

Ulla Brodträger

Ulla Brodträger

“Ich finde das Konzept von MILA, als Mitmach-Supermarkt, wirklich toll und freue mich, dass ich  meinen Teil zur Verwirklichung beitragen kann.”

Barbara Felkel

Barbara Felkel

“MILA ist eine genossenschaftliche Alternative zur herrschenden Marktkonzentration und Profit auf Kosten von Mensch und Natur.”

Alexander Arndt

Alexander Arndt

“Ich engagiere mich bei MILA, weil ich finde, dass man sich bei so etwas essentiellem wie Lebensmittel nicht zwischen Qualität und Preis entscheiden sollen muss.”

Friederike Ding

Friederike Ding

“Ich bin bei MILA dabei, weil ich mir einen faireren Lebensmittelhandel wünsche, sowohl für sowohl für Produzentinnen und Produzenten als auch für Konsumentinnen und Konsumenten.”

Beatrice Stude

Beatrice Stude

“Ich unterstütze den Aufbau von MILA, weil ich gutes Essen und Vielfalt liebe und mir das im herkömmlichen Supermarkt immer mehr fehlt! MILA steht für mich für Genuss, Vielfalt und gemeinsames zukunftsfähiges Wirtschaften.”

Margherita Hameter

Margherita Hameter

“MILA – meine Vorstellung von einem Ort in Wien, wo gute & leistbare Lebensmittel für ALLE zugänglich sind, demokratische Mitbestimmung und Solidarität groß geschrieben werden und gemeinsam an einem zukunftsfähigen Lebensmittelsystem gearbeitet wird.”

Josephine Seer

Josephine Seer

“Ich wünsche mir, dass sich jeder die Liebe zu gutem Essen leisten kann und wir dennoch die Produzentinnen und Produzenten hinter dem Produkt gebührend wertschätzen.”

MILA - Newsletter

 

Wir informieren dich ab und zu über Neues bei MILA!

Jetzt anmelden!

You have Successfully Subscribed!